







Hale Bob – Tranchiermesser aus Meteorit-Damast
Hale Bob vereint höchste Schneidpräzision mit einem Material von geradezu kosmischer Herkunft. Der Kern besteht aus ApexUltra-Stahl – einem modernen Hochleistungsstahl, der durch extreme Schnitthaltigkeit und feine Schärfe überzeugt. Für die Außenlagen wird Meteorit-Damast verwendet, geschmiedet aus dem Muonionalusta-Meteoriten, der vor rund 800 Millionen Jahren auf der Erde einschlug.
Mit einem geschätzten Alter von über 4,5 Milliarden Jahren gehört dieses Material zu den ältesten bekannten Stoffen unseres Sonnensystems. In ihm enthalten ist das ultra-seltene Mineral Stishovit, das fast ausschließlich unter extremem Druck bei Meteoriteneinschlägen entsteht und nahezu die doppelte Dichte von Quarz aufweist.
Nicht nur die Damastlagen, sondern auch der Sicherungsstift von Hale Bob bestehen aus diesem außergewöhnlichen Meteoritenmaterial.
Ein Tranchiermesser, das Vergangenheit, Präzision und Handwerkskunst in einem einzigartigen Objekt vereint.
Kernlage
ApexUltra ist in Zusammenarbeit mit Dr. Larrin Thomas, Tobias Hangler und mir entstanden. Dieser ist ein Stahl für handgefertigte Messer höchster Güte. Er weist generell eine sehr homogene Verteilung feiner und harter Karbide auf. Diese Homogenität trägt so zur einfachen Schärfbarkeit bei. ApexUltra ist bei Einhaltung entsprechender Herstellparameter ein ganz besonderer Stahl, da er überaus hohe Zähigkeit bei sehr hoher Härte bietet.
Meteorit-Damast
Der Meteorit-Damast wurde in zwei gleich große Stücke aufgeteilt, plangeschliffen und als Außenlagen verarbeitet. Zwischen diesen Lagen wurde der ebenfalls plangeschliffene ApexUltra-Stahl platziert und unter Sauerstoffausschluss feuergeschweißt. Aus diesem Sandwichverbund wurde die endgültige Form des Messers geschmiedet, wobei kontrollierte thermomechanische Umformungen für ein besonders homogenes und feines Gefüge sorgten.
Klingenschmieden
Im nächsten Schritt wurde die Klingenform entwickelt, wobei der Prozess der kontrollierten thermomechanischen Umformung genutzt wurde. Dieser zentrale Schmiedeprozess ist essenziell für die Entstehung eines äusserst homogenen und feinen Gefüges.
Wärmebehandlung und Härteprüfung
Nach dem Schmiedeprozess wurde das Messer grobgeschliffen und wärmebehandelt, einschließlich Härten und Anlassen des Stahls. Dieser Prozess sorgt für eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Der Volldamast erreicht eine durchschnittliche Härte von 65 HRC, die durch zahlreiche Messungen mit dem UCI-Härteprüfgerät Sonodur 3 exakt bestimmt wurde.
Schärfen
Die extreme Schärfe wurde mit der präzisen Schleifvorrichtung NOWI PRO von Katocut erreicht. Dabei kamen sowohl synthetische als auch japanische Natur-Wasserschleifsteine zum Einsatz. Der Schärfwinkel wurde auf 15 Grad pro Seite festgelegt, um optimale Schneideigenschaften zu gewährleisten.
Griff und Monturen
Der Griff dieses Tranchiermessers besteht aus Grenadill und weiß-schwarzem Ebenholz. Acht präzise gearbeitete Kanten sorgen in nahezu jeder Griffposition für sicheren Halt und minimieren das Risiko des Abrutschens. Um den Griff dauerhaft vor äußeren Einflüssen zu schützen, wurde er mehrfach mit hochwertigem Holzöl behandelt.
Die Klinge ruht in einer passgenau gefertigten Scheide aus demselben weiß-schwarzen Ebenholz, innen weich mit Leder ausgekleidet.
Der Sicherungsstift, gefertigt auf Drehbank und Fräsmaschine, besteht aus kostbarem Muonionalusta-Meteorit – einem Material mit über vier Milliarden Jahren Geschichte.
Technische Daten
Klingenkern Aussenlagen |
ApexUltra Meteorit-Damast |
Schneidenhärte | 66HRC (Tol. +/- 1HRC) |
Griffmaterial | |
Sicherungsstift | Meteorit Muonionalusta |
Gesamtlänge (mit Griff): | 476 mm |
Länge der Klinge: | 302 mm (Scharf) |
Höhe der Klinge: | 40 mm |
Dicke der Klinge beim Griff / Mitte der Klinge: | 6.4 mm / 1.9 mm |
Gewicht des Messers: | 240g |