Messerschmiede Guldimann

Beat

Beat ist ein leidenschaftlicher Ausdauersportler, der körperliche und mentale Höchstleistung mit Präzision und Bewusstsein verbindet. Nach beeindruckenden Resultaten an den Masters-Europameisterschaften in Adelboden nahm er erstmals an den Berglauf-Weltmeisterschaften der Masters auf Madeira teil. Dort erreichte er über 32,4 Kilometer mit 1’151 Höhenmetern den starken 5. Rang in seiner Kategorie – ein Ergebnis, das seinen Ehrgeiz und seine Disziplin eindrücklich zeigt.

Diese Klarheit und Konsequenz prägen auch seinen Alltag. Beat legt grossen Wert auf gesunde Ernährung, ehrlich produzierte Lebensmittel und Werkzeuge, die Leistung ermöglichen. Scharfe Messer sind für ihn dabei ebenso selbstverständlich wie das präzise Timing beim Training. Für ihn gehört Spitzenqualität in der Küche wie im Sport zu einem bewussten, erfüllten Leben.

Klingenstahl

ApexUltra ist in Zusammenarbeit mit Dr. Larrin Thomas, Tobias Hangler und mir entstanden. Dieser ist ein Stahl für handgefertigte Messer höchster Güte. Er weist generell eine sehr homogene Verteilung feiner und harter Karbide auf. Diese Homogenität trägt so zur einfachen Schärfbarkeit bei. ApexUltra ist bei Einhaltung entsprechender Herstellparameter ein ganz besonderer Stahl, da er überaus hohe Zähigkeit bei sehr hoher Härte bietet.

Schmieden Der Klinge 

Aus einem Stück ApexUltra habe ich die Klinge schrittweise zu einem Klingenrohling umgeformt. Hierbei achtete ich auf eine nicht zu hohe Starttemperatur um jedoch trotzdem möglichst viele Karbide in Lösung zu bringen. Die Endtemperaturen wählte ich so, dass keine Risse entstehen konnten, jedoch die Temperatur knapp unter AC1 lag. So konnten dadurch ganz viele sehr feine Karbide und sehr kleine Austenitkörner hinterlassen werden. Dieser zentrale Schmiedeprozess stellt eine weitere Teil-Basis für eine Leistungsfähige Schneide dar.

Wärmebehandlung Und Härteprüfung

Nach dem Schmiedeprozess wurde das Messer grobgeschliffen und wärmebehandelt, einschließlich Härten und Anlassen des Stahls. Dieser Prozess sorgt für eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Der Volldamast erreicht eine durchschnittliche Härte von 66 HRC, die durch zahlreiche Messungen mit dem UCI-Härteprüfgerät Sonodur 3 exakt bestimmt wurde.

Schärfen

Die extreme Schärfe wurde mit der präzisen Schleifvorrichtung NOWI PRO von Katocut erreicht. Dabei kamen sowohl synthetische als auch japanische Natur-Wasserschleifsteine zum Einsatz. Der Schärfwinkel wurde auf 16.5 Grad pro Seite festgelegt, um optimale Schneideigenschaften zu gewährleisten.

Griff Und Monturen

Der oval geformte Griff besteht aus türkischem Nussbaum (Hinterteil) und verdichtetem Nussbaum von Swiss Wood Solutions (Zwinge, Vorderteil). Diese Zwinge ist seitlich texturiert, um eine sichere und kontrollierte Handhabung zu gewährleisten. Dieses besondere Holz ist dank des einzigartigen Verdichtungsverfahrens extrem hart und weitgehend feuchtigkeitsbeständig.

Die Scheide besteht ebenfalls aus türkischem Nussbaum und ist im Inneren mit Leder gefüttert. Sie wurde so präzise gefertigt, dass die Klinge mithilfe des Sicherungsstifts spielfrei sitzt. Dieser Sicherungsstift besteht aus einem Stück verdichtetem Nussbaumholz von Swiss Wood Solutions. Alle Holzelemente sind mehrfach mit hochwertigem Holzöl behandelt und dadurch für viele Einsätze dauerhaft geschützt.

Technische Daten

Klinge

ApexUltra

Schneidenhärte 65HRC (Tol. +/- 1HRC)
Griffmaterial

Nussbaum Türkei, Nussbaum Bijouwood v. Swiss Wood Solutions 

Sicherungsstift Nussbaum Bijouwood v. Swiss Wood Solutions
Gesamtlänge (mit Griff): 347 mm
Länge der Klinge: 199 mm (Scharf)
Höhe der Klinge: 59 mm
Dicke der Klinge beim Griff / Mitte der Klinge: 6.8 mm / 1.7 mm
Gewicht des Messers: 212g

Nach oben scrollen