Messerschmiede Guldimann

Bunka XL

Der Kern des «Bunka XL» besteht aus ApexUltra-Stahl, während die Außenlagen aus einem aufwendig herzustellenden Meteorit-Damast gefertigt sind. Der dafür verwendete Meteorit, Muonionalusta, schlug vor etwa 800 Millionen Jahren auf der Erde ein und hat ein geschätztes Gesamtgewicht von rund 4 Tonnen. Sein Alter wird auf über 4,5 Milliarden Jahre datiert. Besonders faszinierend ist das darin enthaltene ultra-seltene Mineral Stishovit, das nahezu die doppelte Dichte von Quarz aufweist und fast ausschließlich durch den Einschlag eines Meteoriten entsteht. Sämtliche Teile des Messers aus Meteoritenmaterial – der Damast, die Griffintarsie und der Sicherungsstift – stammen aus diesem einzigartigen Fund.

ApexUltra wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Larrin Thomas, Tobias Hangler und mir entwickelt und ist ein speziell konzipierter Stahl für handgefertigte Messer von höchster Qualität.

Schmiedeprozess

Der Meteorit-Damast wurde in zwei gleich große Stücke aufgeteilt, plangeschliffen und als Außenlagen verarbeitet. Zwischen diesen Lagen wurde der ebenfalls plangeschliffene ApexUltra-Stahl platziert und unter Sauerstoffausschluss feuergeschweißt. Aus diesem Sandwichverbund wurde die endgültige Form des Messers geschmiedet, wobei kontrollierte thermomechanische Umformungen für ein besonders homogenes und feines Gefüge sorgten.

Haupt-Schmieden (Thermomechanisches Umformen)

Im nächsten Schritt wurde die Klingenform entwickelt, wobei der Prozess der kontrollierten thermomechanischen Umformung genutzt wurde. Dieser zentrale Schmiedeprozess ist essenziell für die Entstehung eines äusserst homogenen und feinen Gefüges. 

Wärmebehandlung und Härteprüfung

Nach dem Schmiedeprozess wurde das Messer grobgeschliffen und wärmebehandelt, einschließlich Härten und Anlassen des Stahls. Dieser Prozess sorgt für eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, insbesondere an der Schneide. Die Schneidlage erreicht eine durchschnittliche Härte von 65 HRC, die durch zahlreiche Messungen mit dem UCI-Härteprüfgerät Sonodur 3 exakt bestimmt wurde.

Schärfen

Die extreme Schärfe wurde mit der präzisen Schleifvorrichtung NOWI PRO von Katocut erreicht. Dabei kamen sowohl synthetische als auch japanische Natur-Wasserschleifsteine zum Einsatz. Der Schärfwinkel wurde auf 16 Grad pro Seite festgelegt, um optimale Schneideigenschaften zu gewährleisten.

Griff und Monturen

Der Griff des «Bunka XL» kombiniert maximale Kontrolle mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Die Zwinge besteht aus stabilisiertem Rentierhorn aus Skandinavien, das hintere Griffstück aus schwarzem Ebenholz. Eine eingelassene Intarsie aus Meteorit, geschützt durch eine zusätzliche Schicht, verleiht dem Griff eine besondere Note. Die Oberfläche des Rentierhorns wurde mit der handgefrästen Struktur „VolcaTex“ versehen, die ein Abrutschen effektiv verhindert und sensorische Reize bei verschiedenen Griffpositionen bietet. Mehrfache Behandlungen mit hochwertigem Holzöl sorgen für dauerhaften Schutz. Die Klinge wird durch eine maßgefertigte, ledergefütterte Ebenholzscheide geschützt.

Der Sicherungsstift aus Muonionalusta-Meteorit wurde mit höchster Präzision auf Drehbank und Fräsmaschine gefertigt

Technische Daten

Schneidlage
Aussenlagen
ApexUltra
Meteorit-Damast aus Muonionalusta und O1
Schneidenhärte 65HRC (Tol. +/- 1HRC)
Griffmaterial Ebenholz / Rentierhorn / Meteorit mit Schutzschicht
Endkappe Titan-Zirkondamast
Gesamtlänge (mit Griff): 404 mm
Länge der Klinge: 240 mm (Scharf)
Höhe der Klinge: 63 mm
Dicke der Klinge beim Griff / Mitte der Klinge: 5.5 mm / 1.5 mm
Gewicht des Messers: 205g

Nach oben scrollen