





Mit grosser Freude wird ein einzigartiges Volldamast-Kochmesser in der Form eines japanischen Kiritsuke präsentiert. Die Klinge wurde mit einer dezent balligen Geometrie nahe der Schneide gestaltet, ergänzt durch einen Doppelhohlschliff, der die Reibung am Schnittgut deutlich reduziert.
Damast-Schmieden (Thermomechanisches Umformen)
Die Klinge besteht aus einem Hochleistungsdamast mit etwa 180 Lagen. Dabei wurden der verschleißbeständige ApexUltra und der nickelhaltige Werkzeugstahl 1.2767 kombiniert. Der Ausgangspunkt war ein 11-lagiger Stapel, der durch wiederholtes Ausschmieden und erneutes Stapeln schließlich zu etwa 180 Lagen vervielfacht wurde.
Nach jedem Schmiedevorgang wurde der Stahl auf einer Topfschleifmaschine aus dem Jahr 1976 präzise plangeschliffen, um die Basis für eine optimale Schweißverbindung zu schaffen. Das Paket wurde anschliessend durch ein Außenschweissverfahren hermetisch verschlossen, um Sauerstoffeintritt zu verhindern und die Qualität des Verbunds sicherzustellen.
Haupt-Schmieden (Thermomechanisches Umformen)
Im nächsten Schritt wurde die Klingenform entwickelt, wobei der Prozess der kontrollierten thermomechanischen Umformung genutzt wurde. Dieser zentrale Schmiedeprozess ist essenziell für die Entstehung eines äusserst homogenen und feinen Gefüges.
Wärmebehandlung und Härteprüfung
Nach dem Schmieden wurde die Klinge grob geschliffen und durchlief mehrere präzise Wärmebehandlungsschritte, die das Gefüge weiter verfeinerten. Dazu zählen Härtung, Anlassen und ein abschließendes Tiefkühlen bei -78 °C. Diese Maßnahmen gewährleisten eine herausragende Verschleißfestigkeit, insbesondere an der Schneide.
Die Härte der Schneidlage wurde mit einer durchschnittlichen Härte von 64,5 HRC an 25 Messpunkten präzise gemessen. Für die Härteprüfung kam das exakte UCI-Härteprüfgerät Sonodur 3 zum Einsatz.
Schärfen
Die aussergewöhnliche Schärfe wird mithilfe des winkelgeführten Präzisionssystems NOWI PRO von Katocut erreicht. Dieses System, ein Meisterwerk der Maschinenbaukunst, ermöglicht das Arbeiten mit Wasser-Schleifsteinen aus synthetischen Materialien und Natursteinen. Der festgelegte Schärfwinkel beträgt 16 Grad pro Seite und sorgt für eine optimale Schneidleistung.
Monturen
Der ovale Griff des Kiritsuke wurde entwickelt, um maximale Kontrolle bei uneingeschränkter Bewegungsfreiheit zu bieten. Der vordere Bereich, die Zwinge, ist aus verdichtetem Nussbaumholz von Swiss Wood Solutions gefertigt und mit der handgefrästen „VolcaTex“-Struktur versehen. Diese Vertiefungen bieten zusätzlichen Halt und reduzieren die Rutschgefahr.
Der hintere Griffbereich besteht aus verdichtetem Ahornholz von Swiss Wood Solutions, dem dichtesten Holz der Welt. Abgerundet wird der Griff durch eine Endkappe aus Titan-Zirkondamast, einem seltenen und anspruchsvollen Material.
Die Holzscheide, ebenfalls aus verdichtetem Ahornholz gefertigt, wird durch einen Sicherungsstift aus Titan-Zirkondamast ergänzt. Dieser sorgt für einen sicheren Halt der Klinge und unterstreicht die Perfektion dieses Meisterwerks.
Technische Daten
Damast: | 180 Lagen aus ApexUltra und 1.2767 |
Schneidenhärte | 64.5HRC (Tol. +/- 1HRC) |
Griffmaterial | Ahorn und Nussbaum von Swiss Wood Solutions |
Endkappe | Titan-Zirkondamast |
Gesamtlänge (mit Griff): | 363 mm |
Länge der Klinge: | 208 mm |
Höhe der Klinge: | 61 mm |
Dicke der Klinge beim Griff / Mitte der Klinge: | 5.25 mm / 1.75mm |
Gewicht des Messers: | 205g |