Messerschmiede Guldimann

Manna

Dieses Brotmesser entstand 2024 als Wunschprojekt für Isabelle, eine meiner treuesten Kundinnen. Sie ist eine Person, die hochwertiges Handwerk schätzt, sich intensiv für Kultur, Kulinarik, Gesellschaft und Landwirtschaft auf verschiedensten Ebenen Engagiert. Sie legt Wert auf Nachhaltigkeit und leistungsfähige Materialien mit regionalem Bezug. Das verwendete Nussbaumholz stammt aus ihrer näheren Zürcher Umgebung und verbindet ihre hohen Qualitätsansprüche mit einer ganz persönlichen Note.

Zitat Von Isabelle:

“ Ein frisches Brot und mein Messer – was für eine Kombination. Dank der präzisen Fertigung durch Marco schneidet das Messer jedes Brot ohne Anstrengung. Es liegt gut in der Hand und die Klinge arbeitet sich durch jeden Laib, egal ob gross oder klein. So macht der tägliche Gebrauch Spass. Es ist nicht nur ein Werkzeug, nein, das Messer ist ein Kunstwerk – der Anblick der schönen Musterung auf der Klinge macht Freude. Dieses Messer ist mein idealer Begleiter durch den Alltag.“

Die Klinge, geschmiedet aus 275 Lagen Damast aus ApexUltra & 75Ni8, gleitet dank des beidseitig-symmetrisch angebrachten Wellenschliffs mühelos durch jede Brotkruste.
Der oktogonale Griff aus Zürcher Nussbaumholz wurde so geformt, dass er maximale Kontrolle ermöglicht und vielseitige Griffpositionen zulässt. Im vordersten Griffbereich, angrenzend zur Klinge, befindet sich das verdichtete Nussbaumholz von Swiss Wood Solutions – ein bemerkenswertes Material: immer noch Holz, kein Plastik, aber weitgehend feuchtigkeitsbeständig.
Jedes Holzelement wurde mit hochwertigem Öl behandelt, um es für viele Jahre widerstandsfähig zu machen. Selbst die Scheide ist aus Zürcher Nussbaum gefertigt, mit einem Sicherungsstift aus Chromstahl – ein schützender Rahmen für eine Klinge, die täglich Freude bereiten wird.
Ein Messer, das mehr ist als nur ein Werkzeug – es trägt die Handschrift seiner Besitzerin.

 

Damast-Schmiedeprozess

Die Klinge besteht aus einem Hochleistungsdamast mit ca. 275 Lagen.
Für diesen Damast wählte ich den verschleissbeständigen ApexUltra und der nickelhaltige Werkzeugstahl 75Ni8 aus. Diesen längte ich in gleichgrosse Stücke ab, welche anschliessend gleichmässig Plangeschliffen werden mussten um eine einwandfreie Schweissverbindung sicherzustellen. 
Jedes Paket musste ich vor dem Schmiedevorgang mittels Schweissverfahren aussenseitig verschliessen, um das Eindringen von Sauerstoff möglichst zu verhindern. Nun ist das Grundmaterial bereit zur Klinge geschmiedet zu werden.

Schmieden der Klinge 

Aus einem Stück des Volldamast-Barrens habe ich die Klinge schrittweise zu einem Klingenrohling umgeformt. Hierbei achtete ich auf eine nicht zu hohe Starttemperatur um jedoch trotzdem möglichst viele Karbide in Lösung zu bringen. Die Endtemperaturen wählte ich so, dass keine Risse entstehen konnten, jedoch die Temperatur knapp unter AC1 lag. So konnten dadurch ganz viele sehr feine Karbide und sehr kleine Austenitkörner hinterlassen werden. Dieser zentrale Schmiedeprozess stellt eine weitere Teil-Basis für eine Leistungsfähige Schneide dar.

Wärmebehandlung und Härteprüfung

Nach dem Schmiedeprozess wurde das Messer grobgeschliffen und wärmebehandelt, einschließlich Härten und Anlassen des Stahls. Dieser Prozess sorgt für eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Der Volldamast erreicht eine durchschnittliche Härte von 65 HRC, die durch zahlreiche Messungen mit dem UCI-Härteprüfgerät Sonodur 3 exakt bestimmt wurde.

Schärfen

Das besondere an den Brotmesser aus meiner Hand ist der beidseitig angebrachte Wellenschliff. Dank dieses symmetrischen Wellenschliffs gelingt jedes Schnittresultat überaus präzise. Traditionelle bzw. einseitige Wellenschliffe führen oft zu asymmetrischen Scheibendicken, da das Messer seitlich „weg zieht bzw. verläuft“. Die exzellent hohe Schärfe wird mit Hilfe einer winkelgeführten Präzisionseinrichtung und diversen Schärfstein-Feinheiten ausgeführt. Jede einzelne Welle wurde beidseitig und symmetrisch innerhalb mehreren Durchgängen geschliffen. Selbstverständlich geschieht dieser wichtige Vorgang ausschließlich wassergekühlt und somit bei Raumtemperatur.

Griff und Monturen

Der achteckig geschliffene Griff besteht aus Zürcher Nussbaumholz und die Griffzwinge brilliert mit verdichtetem Schweizer Nussbaumholz von Swiss Wood Solutions. Dieses besondere Nussbaumholz ist dank des einzigartigen Verdichtungsverfahrens extrem hart und weitgehend feuchtigkeitsbeständig. Der Griff erfüllt die wichtige Aufgabe, maximale Kontrolle zu ermöglichen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. 

Die Scheide besteht ebenfalls aus Zürcher Nussbaumholz und ist mit Rindsleder gefüttert. Sie ist so präzise gefertigt, dass die Klinge mithilfe des Sicherungsstifts spielfrei sitzt. Diesen Sicherungsstift habe ich aus Chromstahl auf der Drehbank hergestellt. Alle Holzelemente wurden mehrfach mit hochwertigem Holzöl behandelt, um sie für viele Einsätze haltbar zu machen.

Technische Daten

Damast

ApexUltra und 75Ni8

Schneidenhärte 65HRC (Tol. +/- 1HRC)
Griffmaterial

Nussbaum, Nussbaum Bijouwood v. Swiss Wood Solutions 

Sicherungsstift Chromstahl
Gesamtlänge (mit Griff): 508 mm
Länge der Klinge: 322 mm (Scharf)
Höhe der Klinge: 46 mm
Dicke der Klinge beim Griff / Mitte der Klinge: 6.6 mm / 2.3 mm
Gewicht des Messers: 282g

Nach oben scrollen