










Dieses Tranchiermesser habe ich für Tobi gefertigt – und es trägt auch seinen Namen. Ein Werkzeug, das ebenso präzise wie charaktervoll ist. Um das Messer nicht nur als Objekt, sondern auch als Teil einer persönlichen Geschichte zu zeigen, habe ich mit Tobi ein kleines Interview geführt. Mit spannenden und auch lustigen Fragen erhältst Du einen Einblick in den Menschen, der dieses exquisite Messer besitzt – und gebraucht.
- Was würdest Du einen Außerirdischen fragen, wenn er plötzlich neben Dir sitzen würde?
Ob ich mit ihm dorthin reisen könnte, wo er herkommt. - Was war der letzte Moment, in dem Du Dich wirklich lebendig gefühlt hast?
In Extremsituationen, beim Reisen oder auch einfach beim Stillen von Bedürfnissen. - Wenn Dein Messer sprechen könnte – was würde es über Dich erzählen?
Ich bin doch ned ganz putzt. - Welcher Geruch bringt Dich sofort in Deine Kindheit zurück?
Seewasser, Wald und frisch geschnittener Rasen.
- Was würdest Du tun, wenn Du einen Tag unsichtbar wärst?
Darf ich nicht sagen… - Welche Mahlzeit würdest Du wählen, wenn sie die letzte Deines Lebens wäre?
Vorspeise von meiner Mama, Hauptgang vom Vater und Dessert von meiner Schwester. - Wenn Du eine Erinnerung für immer behalten dürftest – welche wäre es?
Die Erinnerung, geliebt zu sein. - Was würdest Du Deinem zehnjährigen Ich heute raten?
Trainier weiter, rede mehr mit Menschen und Familie, halte Dich an den Kodex. - Wenn Du die Zeit anhalten könntest – in welchem Augenblick würdest Du es tun?
Ich würde an die Anfangszeit der Erde reisen, zu den ersten zwei Menschen auf der Erde. - Welche verrückte Idee würdest Du sofort umsetzen, wenn es keine Grenzen gäbe?
Ein kleines Paradies schaffen – ein funktionierendes Ökosystem, Unabhängigkeit und Kreisläufe fördern, Instandhaltung sichern. - Was bedeutet für Dich wahre Schönheit?
Sie beginnt für mich in der Natürlichkeit. Geordnetes Chaos, klare Linien, Farben, Formen – auch das ist schön. Eine Handlung kann schön sein, wenn sie mit Liebe gemacht ist. Wahre Schönheit ist nichts Absolutes, sondern überall zu finden, solange sie ehrlich ist.
Klingenstahl
ApexUltra ist in Zusammenarbeit mit Dr. Larrin Thomas, Tobias Hangler und mir entstanden. Dieser ist ein Stahl für handgefertigte Messer höchster Güte. Er weist generell eine sehr homogene Verteilung feiner und harter Karbide auf. Diese Homogenität trägt so zur einfachen Schärfbarkeit bei. ApexUltra ist bei Einhaltung entsprechender Herstellparameter ein ganz besonderer Stahl, da er überaus hohe Zähigkeit bei sehr hoher Härte bietet.
Schmieden Der Klinge
Aus einem Stück ApexUltra habe ich die Klinge schrittweise zu einem Klingenrohling umgeformt. Hierbei achtete ich auf eine nicht zu hohe Starttemperatur um jedoch trotzdem möglichst viele Karbide in Lösung zu bringen. Die Endtemperaturen wählte ich so, dass keine Risse entstehen konnten, jedoch die Temperatur knapp unter AC1 lag. So konnten dadurch ganz viele sehr feine Karbide und sehr kleine Austenitkörner hinterlassen werden. Dieser zentrale Schmiedeprozess stellt eine weitere Teil-Basis für eine Leistungsfähige Schneide dar.
Wärmebehandlung Und Härteprüfung
Nach dem Schmiedeprozess wurde das Messer grobgeschliffen und wärmebehandelt, einschließlich Härten und Anlassen des Stahls. Dieser Prozess sorgt für eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Der Volldamast erreicht eine durchschnittliche Härte von 66 HRC, die durch zahlreiche Messungen mit dem UCI-Härteprüfgerät Sonodur 3 exakt bestimmt wurde.
Schärfen
Die extreme Schärfe wurde mit der präzisen Schleifvorrichtung NOWI PRO von Katocut erreicht. Dabei kamen sowohl synthetische als auch japanische Natur-Wasserschleifsteine zum Einsatz. Der Schärfwinkel wurde auf 16.5 Grad pro Seite festgelegt, um optimale Schneideigenschaften zu gewährleisten.
Griff und Monturen
Der achteckig geschliffene Griff besteht aus hochwertigem Pomelle Sapele, einer Mahagoni-Art mit lebhafter Maserung. Am Griffabschluss ziert ein Stück Meteorit, der vor ca. 1 Million Jahren nahe Nordschweden auf die Erde stürzte. Als Griffzwinge brilliert verdichtetes Schweizer Nussbaumholz von Swiss Wood Solutions. Dieses besondere Nussbaumholz ist dank des einzigartigen Verdichtungsverfahrens extrem hart und weitgehend feuchtigkeitsbeständig.
Der Griff hat die wichtige Aufgabe, maximale Kontrolle zu ermöglichen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Aus diesem Grund habe ich ein neues Grip-konzept entwickelt. Die oben und seitlich liegenden Flächen des Griffbereichs sind mit einer Struktur namens „VolcaTex“ versehen. Die unzähligen Vertiefungen dieser Struktur wurden alle einzeln von Hand in das verdichtete Nussbaumholz von Swiss Wood Solutions gefräst.
Die Scheide besteht ebenfalls aus Pomelle Sapele und ist mit Rindsleder gefüttert. Sie ist so präzise gefertigt, dass die Klinge mithilfe des Sicherungsstifts spielfrei sitzt. Diesen Sicherungsstift habe ich ebenfalls aus Nussbaumholz auf der Drehbank hergestellt. Alle Holzelemente wurden mehrfach mit hochwertigem Holzöl behandelt, um sie für viele Einsätze haltbar zu machen.
Technische Daten
Klinge |
ApexUltra |
Schneidenhärte | 67HRC (Tol. +/- 1HRC) |
Griffmaterial |
Pomelle Sapele, Nussbaum Bijouwood v. Swiss Wood Solutions und Meteorit Muonionalusta |
Sicherungsstift | Nussbaum Bijouwood v. Swiss Wood Solutions |
Gesamtlänge (mit Griff): | 500 mm |
Länge der Klinge: | 318 mm (Scharf) |
Höhe der Klinge: | 39 mm |
Dicke der Klinge beim Griff / Mitte der Klinge: | 6.9 mm / 1.9 mm |
Gewicht des Messers: | 282g |