





Mit großer Freude präsentiere ich Euch das „RoAn“ – ein Tranchiermesser aus Hochleistungsdamast mit ca. 225 Lagen und einer balligen Klingengeometrie. Es entstand während des Schmiedekurses über mehrere Tage hinweg und wurde mit viel Hingabe vom Kursteilnehmer gefertigt. Für diesen Damast wählten wir den verschleißbeständigen ApexUltra und den nickelhaltigen Werkzeugstahl 75Ni8. Zunächst schnitten wir gleich große Stücke ab und plangeschliffen sie, um eine einwandfreie Schweißverbindung sicherzustellen. Der erste Paketverbund bestand aus 9 Lagen, der zweite aus 45 und der letzte aus 225. Bevor wir jeweils neu stapeln konnten, schmiedeten wir das Paket auf die gewünschte Länge, Breite und Dicke aus. Anschließend teilten wir den Stab in gleich große Stücke und plangeschliffen sie erneut. Um das Eindringen von Sauerstoff zu verhindern, verschlossen wir jedes Paket außen mittels Schweißverfahren. Nun war das Grundmaterial bereit, um zur Klinge geschmiedet zu werden. ApexUltra wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Larrin Thomas, Tobias Hangler und mir entwickelt – ein speziell konzipierter Stahl für handgefertigte Messer von höchster Qualität.
Schmiedeprozess
Aus einem Stück des Volldamast-Barrens formten wir die Klinge schrittweise zu einem Klingenrohling um. Dabei achteten wir darauf, die Starttemperatur nicht zu hoch zu wählen, um dennoch möglichst viele Karbide in Lösung zu bringen. Die Endtemperatur legten wir so fest, dass keine Risse entstehen konnten und sie knapp unter AC1 blieb. Dadurch hinterließen wir eine Vielzahl äußerst feiner Karbide und kleinste Austenitkörner. So konnten wir die positiven Effekte einer kontrollierten thermomechanischen Umformung optimal nutzen. Dieser zentrale Schmiedeprozess bildet eine wesentliche Grundlage für eine leistungsfähige Schneide.
Wärmebehandlung und Härteprüfung
Nach dem Schmiedeprozess wurde das Messer grobgeschliffen und wärmebehandelt, einschließlich Härten und Anlassen des Stahls. Dieser Prozess sorgt für eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Der Volldamast erreicht eine durchschnittliche Härte von 64 HRC, die durch zahlreiche Messungen mit dem UCI-Härteprüfgerät Sonodur 3 exakt bestimmt wurde.
Schärfen
Die extreme Schärfe wurde mit der präzisen Schleifvorrichtung NOWI PRO von Katocut erreicht. Dabei kamen sowohl synthetische als auch japanische Natur-Wasserschleifsteine zum Einsatz. Der Schärfwinkel wurde auf 16 Grad pro Seite festgelegt, um optimale Schneideigenschaften zu gewährleisten.
Griff und Monturen
Der achteckige Griff des RoAn wurde so gestaltet, dass er maximale Kontrolle bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Der vordere Griffbereich, die sogenannte Zwinge, besteht aus stabilisiertem Rentierhorn, während der hintere Teil aus edlem Thuja-Maser gefertigt ist. Die Scheide aus Ringed Gidgee wurde mit höchster Präzision angepasst, sodass die Klinge dank des Sicherungsstifts absolut spielfrei sitzt.
Technische Daten
Volldamast |
ApexUltra 1.2767 |
Schneidenhärte | 64HRC (Tol. +/- 1HRC) |
Griffmaterial | Thuja / Rentierhorn / Ringed Gidgee |
Sicherungsstift | Chromstahl |
Gesamtlänge (mit Griff): | 422 mm |
Länge der Klinge: | 248 mm (Scharf) |
Höhe der Klinge: | 46 mm |
Dicke der Klinge beim Griff / Mitte der Klinge: | 5.1 mm / 1.7 mm |
Gewicht des Messers: | 212g |