Messerschmiede Guldimann

Volldamast

Brotmesser San-Mai mit Explosionsdamast Aussenlagen und Kernlage aus GS2 "2schnittig"

San-Mai Brotmesser 2schnittig

Der Kern dieses San-Mai Brotmesser 2schnittig mit Explosionsdamast Aussenlagen, besteht aus der Weiterentwicklung des Guldimann-Stahls (GS1). Dieser verwendete Stahl (GS2) wurde gegen Ende 2019 auf meine exakte Anweisung in Österreich erschmolzen. Hierbei sind die Mengen an Wolfram erhöht und die Verhältnisse zwischen Niob und Titan ausgewogener zulegiert worden als bei der ersten Schmelze (GS1). Vor-Schmieden …

San-Mai Brotmesser 2schnittig Weiterlesen »

Tranchiermesser San-Mai drei Lagen mit Kern aus Guldimann-Stahl (GS2) "Athena"

San-Mai Tranchiermesser Athena

Das San-Mai Tranchiermesser Athena hat drei Lagen wovon der Kern aus der Weiterentwicklung des Guldimann-Stahls (GS1) besteht. Dieser im Kern der Klinge verwendete Stahl (GS2) wurde gegen Ende 2019 auf meine exakte Anweisung in Österreich erschmolzen. Hierbei sind die Mengen an Wolfram erhöht und die Verhältnisse zwischen Niob und Titan ausgewogener zulegiert worden als bei …

San-Mai Tranchiermesser Athena Weiterlesen »

Chefkochmesser 450 Lagen Damast mit Hohlschliff "Copper"

Chefkochmesser Copper

Das Chefkochmesser Copper, benannt nach der BIO-Dinkelsorte von Bioverita, besitzt eine Klinge aus Damast mit über 450 Lagen. Die Klinge des Copper weist einen dezenten beidseitigen Hohlschliff der Klingenflanken auf, welcher ca. 10mm über der sehr dünn ausgeschliffenen Schneide beginnt. Damast-Schmieden (Thermomechanisches Umformen) Der Damast Deines Gemüsemessers besteht aus drei verschiedenen Stahlsorten; Guldimann-Stahl, 1.2562 und …

Chefkochmesser Copper Weiterlesen »

Gemüsemesser Starflex

Gemüsemesser Starflex

Dieses mittlere Gemüsemesser aus Volldamast trägt den Namen Starflex. Es ist benannt nach dem Rotorsystem, des vom Kunden Jahrelang beruflich geflogenen Helikopters. Damast-Schmieden (Thermomechanisches Umformen) Der Damast besteht aus drei verschiedenen Stahlsorten; Guldimann-Stahl, 1.2442 und der nickelhaltige Werkzeugstahl 75Ni8. Dieser Verbund aus den genannten drei Stahlsorten, wurde mittels WIG-Schweissverfahren aussenseitig verschlossen um ein Eindringen von …

Gemüsemesser Starflex Weiterlesen »

Brotmesser 370 Lagen Damast und Kernlage aus Guldimann Stahl "E.W"

Brotmesser E.W

Herstellung des Damaszenerstahls Die ersten Arbeitsschritte dieses Brotmessers E.W., bestanden aus der Vorbereitung des  Damaszenerstahles  mittels der Stapeltechnik: Vor jeder Stapelung wurden die Stahlstücke plangeschliffen und mittels WIG-Schweissung verschlossen. Dafür wurde auch Guldimann-Stahl verwendet. Erst nach Erreichung der 378 Lagen, folgte die Formgebung zum Messer. Während des gesamten Schmiedeprozesses galt der Temperatur und der Umformmenge …

Brotmesser E.W Weiterlesen »

Kochmesser aus Guldimann-Stahl (SG1) "Scharfe Hexe"

Kochmesser Scharfe Hexe

Dieser Stahl des Kochmesser Scharfe Hexe wurde mit Hilfe von Markus Zgraggen, dem wohl talentiertesten Schweizer Metallografen entwickelt und anschliessend im Institut für Eisenhüttenkunde in Aachen erschmolzen. Institutsleiter Herr Professor Dr. Bleck, Schmelzmeister Herr Dr. Hessling und wissenschaftlicher Berater Herr Dahlmann, haben den Stahl in Ihrem Labor realisiert. Besonders an diesem Stahl des Kochmesser Scharfe …

Kochmesser Scharfe Hexe Weiterlesen »

Nach oben scrollen